Altus IO-Antriebe sind einfach konstruiert und verfügen weder über einen Überlastschutz noch über eine Hinderniserkennung oder Mechanismen zur Verlangsamung beim Schließen. Technisch sind sie identisch mit den günstigeren Aluprof-Äquivalenten, doch ihr entscheidender Vorteil ist die Steuerungsmöglichkeit über die Somfy TaHoma-Zentraleinheit.
Im Gegensatz dazu sind Maestria IO-Motoren hochmoderne Geräte mit fortschrittlicher Technologie. Sie verfügen über einen Überlastschutz, ein Hinderniserkennungssystem und eine Funktion zur Verlangsamung der Bewegung beim Erreichen der Endpositionen. Zusätzlich sind sie mit einem intelligenten System zur automatischen Einstellung der Endlagen ausgestattet, was ihre Konfiguration erheblich vereinfacht.